Kohlenstoffmolekularsieb , im Allgemeinen als CMS bekannt, ist ein poröses Kohlenstoffmaterial, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Moleküle aufgrund von Größe und Form selektiv zu absorbieren. Diese einzigartige Eigenschaft macht CMS zu einer hervorragenden Wahl für Anwendungen in der Gasseparation, -reinigung und -filtration. Seine Struktur zeigt ein Netzwerk von Mikroporen – winzige Kanäle innerhalb des Materials – sorgfältig dimensioniert, um spezifische Moleküle zuzulassen, während andere blockiert werden. Hauptsächlich aus hochreinem Kohlenstoff bestehend, durchläuft CMS einen kontrollierten Produktionsprozess, um die gewünschte poröse Struktur zu erreichen.
CMS erscheint in Form eines zylindrischen schwarzen Festkörpers, enthält unzählige 4 Å feine Poren. Es kann verwendet werden, um Luft in Stickstoff und Sauerstoff zu trennen. In der Industrie kann CMS mit PSA-Systemen Stickstoff aus der Luft konzentrieren, mit einer Reinheit von N2 von bis zu 99,999 %. Unsere CMS-Produkte zeichnen sich durch eine große Stickstoffausbeute und eine hohe Stickstoff-Rückgewinnung aus. Sie können die Anforderungen aller Arten von PSA-Stickstoffanlagen erfüllen. Das Kohlenstoffmolekülgelee wird weitgehend in der Erdölchemie, der Wärmebehandlung von Metallen, der Elektronikfertigung und der Lebensmittelkonservierung angewendet.
Anwendung:
CMS-Anwendungen: Stickstofferzeugung, Gas-Trennung und -Reinigung
CMS ist essenziell in Gas-Trennungsprozessen wie dem Druckschwingeradsorptionssystem (PSA) und dem Vakuumschwingeradsorptionssystem (VSA). Diese Systeme nutzen die Fähigkeit des CMS, spezifische Gasmoleküle selektiv zu absorbieren, was die Trennung und Reinigung von Gasen erleichtert.
CMS spielt eine wichtige Rolle in Nitrogenerzeugungssystemen, indem es seine Fähigkeit nutzt, Sauerstoff und andere Verunreinigungen selektiv zu fangen, wodurch aus komprimierter Luft hochreines Stickstoffgas erzeugt wird. Darüber hinaus ist CMS ein wesentlicher Bestandteil von Luftreinigungssystemen, die Verunreinigungen wie Kohlendioxid, Feuchtigkeit und Kohlenwasserstoffe effektiv entfernen.
Technische Daten:
Partikeldurchmesser |
1,2-1,4mm |
|||
Adsorptionszyklus |
2 × 45s |
|||
Schüttdichte |
630-670 g/L |
|||
Druckfestigkeit |
≥75 n/Stück |
|||
Testtemperatur |
≤20 °C |
|||
|
|
|
|
|
Modell |
Adsorptionsdruck (Mpa) |
Stickstoffreinheit % |
Stickstoffproduktionsmenge (m3/Mt.Ht) |
Luft-Stickstoff-Verhältnis |
CMS 220 |
0,6-0,8 |
99 |
290 |
48 |
99.5 |
220 |
43 |
||
99.9 |
160 |
34 |
||
99.99 |
90 |
25 |
||
CMS 240 |
0,6-0,8 |
99 |
300 |
49 |
99.5 |
240 |
44 |
||
99.9 |
175 |
35 |
||
99.99 |
100 |
26 |
||
CMS 260 |
0,6-0,8 |
99 |
305 |
2.5 |
99.5 |
260 |
2.7 |
||
99.9 |
170 |
3.6 |
||
99.99 |
105 |
4.2 |
||
CMS 280 |
0,6-0,8 |
99 |
320 |
2.4 |
99.5 |
280 |
2.6 |
||
99.9 |
190 |
3.4 |
||
99.99 |
120 |
4 |
||
99.999 |
75 |
6.1 |
||
CMS 300 |
0,6-0,8 |
99 |
345 |
2.3 |
99.5 |
300 |
2.5 |
||
99.9 |
200 |
3.3 |
||
99.99 |
130 |
3.8 |
||
99.999 |
90 |
5.9 |
||
CMS 330 |
0,6-0,8 |
99 |
370 |
2.2 |
99.5 |
330 |
2.4 |
||
99.9 |
230 |
3.2 |
||
99.99 |
150 |
3.7 |
||
99.999 |
100 |
5.7 |
Hinweis :
Wenn möglich, kann die Reduktion der Adsorptionstemperatur eine bessere Stickstoffproduktion ermöglichen. Es sollte versiegelt werden, um Kontamination und Adsorption von Wasser oder anderen Gasen und Dämpfen zu vermeiden. Eine Lagerung in einem trockenen Lagerhaus wird empfohlen.
Packung:
Verpackung:20kg/Dose, 40kg/Dose oder auf Wunsch
Unser freundliches Team freut sich auf Ihre Nachricht!